Teneriffa

Sonne,Strand,Schnee, Karneval, Nebel und dann noch abgeschleppt worden. Eine wirklich sehr bunte Mischung in einer kurzen Woche…

Wir hatten noch ein paar Tage Resturlaub und wollten im Februar ein wenig Sonne tanken. Leider hatte meine Begleitung sich eine starke Erkältung eingefangen und diese besserte sich erst, als wir wieder zurück flogen.

Ich hatte mir für drei Tage eine Suzuki Gladius 650 ausgeliehen, um damit die Insel zu erkunden. Wie sich herausstellte war das für die  Berge die richtige Entscheidung gewesen. Der Motor der Gladius läuft super, nur das Fahrwerk war  ein wenig zu weich , aber das kennt man ja  von vielen japanischen Motorrädern.

USA Westküste L.A., Las Vegas, San Francisco

 Fat Boy im Valley of Fire

Eine tolle Reise in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit meinem Freund T.D.

Nachdem T.D. mir schon so viel von den vereinigten Staaten vorgeschwärmt hatte, hatte ich Ihm zu seinem 40.Geb. eine Reise in Begleitung mit mir und zwei  Harleys geschenkt.

Leider kam es etwas anders.

 

 

weiteres folgt…

Bilder findest Du aber schon unter der Galerie/ Photos. Die Qualität ist nicht sehr gut.

Isle Of Man 2003/ 2006 /2011

Isle Of Man 2003/ 2006 /2011

 

 

ISLE OF MAN

Die „Man“ wie sie von vielen nur genannt wird, ist hier in Europa, aber wahrscheinlich in der Welt einzigartig. Ein Relikt aus vergangenen Zeiten und dadurch umso seltener. Sie ist real, echt, schön, brutal und manchmal gnadenlos. Aber immer faszinierend und polarisierend.

Alles was man auf Videos oder Bildern sehen kann, ist nichts im Vergleich dazu, wenn man zum ersten Mal  an der Strecke steht und hört wie die Motorengeräusche näher kommen und einen Augenblick später die Fahrer mit Vollgas, über 300km/h an einem vorbeifahren. Und das in einem Abstand von nur einer Armeslänge. Man glaubt es einfach nicht. Wie schaffen es die Fahrer bloss sich diesen über 60 Kilometer langen Kurs einzuprägen.

Camping

Die Erläuterungen in Orange sind nach der Australientour erstellt worden. 

 

Zelt

Wie bei allen Dingen des Lebens kann auch hier eine Menge Geld ausgegeben werden. Es kommt halt darauf an für welchen Einsatzzweck ich mein Zelt benötige. Will ich zum Trekking nach Patagonien bei Sturm und Regen oder nur ein Wochenende mit dem Bock in den Harz.

Quick-Erect Zelt von Louis.

Bisher hatte ich vom uralten Baumwollbundeswehrzelt,einer 10,- DM Plastikplane,einem  Einbogenzelt und einem grossen Tunnelzelt bis zum jetzigem QuickErectzelt nur Zelte in der unteren Preisregion. Wobei das Tunnelzelt von der Raumausnutzung, des grossen Vorraumes  und dem Komfort dadurch schon klasse war. Das Aufstellen und die Windanfälligkeit ist dafür leider nicht so pralle.Ebenso das Gewicht und die Grösse machen sich negativ auf dem Motorrad bemerkbar.

Yamaha XT 600 Tenere 34 L

Yamaha XT 600 Tenere 34 L

 

 

 

Für mich immer noch eine der besten jemals gebauten Reiseenduros. Einfache Technik, 30Ltr. Tank, Reichweite ca. 500km, 162kg schwer ( vollgetankt),44 PS. Natürlich kann sie Motor und Fahrwerkstechnisch nicht mit den modernen Motorrädern mithalten. Spätestens beim 3. Mal aufheben macht sich aber jedes Kilo bemerkbar.

Nähere Daten findet Ihr unter

http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_z-34L-55W.htm

 

 

schweden3.jpg

Waldwege in Schweden.

 

 

Stppelcross

Beim Stoppelcross

schweden (4)

XT-Treffen in Schweden

 

XT savalen

Im Winter in Norwegen. Savalenrallye.

 

 

 

 

KTM 640 Adventure

KTM 640 Adventure

P1030179

Nach der Yamaha  XT 600 Tenere 34 L,  ist die KTM 640 Adventure eine richtig gute Reiseenduro. Immer noch sehr leicht, ca. 180kg vollgetankt, im Verhältnis zu anderen sogenannten Reiseenduros. Kick-und E-Starter, 28 Ltr. Tank, Reichweite ca. 500 km. Super Fahrwerk, 55 PS.

Leider hatte ich Pech mit meiner ersten KTM. Ein Kurbelwellenlagerschaden machte ihr den Garaus.

Bei meiner zweiten 640er waren einige Dinge weiterentwickelt worden. Es gab keinen lästigen Ölpeilstab mehr, sondern ein Schauglas und das Cockpit war haltbarer. Beim Vorgänger ging das Display nicht mehr richtig. Feuchtigkeit und Vibrationen hatten dem zugesetzt.ktm640

Suzuki DRZ 400 E

 

DRZ Rumänien

Rumänien 2013

Irgendetwas fürs Gelände muss bei mir immer zu Hause stehen, sonst fehlt mir was;-) .

Und da ich eine Enduro wollte die relativ pflegeleicht aber trotzdem ein niedriges Gewicht, sowie genügend Leistung hat,kam ich irgendwann zu der Suzuki DRZ 400 E. Dies ist eine amerikanische Variante mit einem Gewicht von 119 kg bei einer Leistung von 48 PS. Die offizielle deutsche Variante hat dagegen 40PS bei 132 kg. Seitdem war ich mit Ihr bei verschiedenen 2 Std.rennen und in Rumänien. Und ich bin immer noch sehr  zufrieden. Das die Motoren sehr robust sind, erkennt man auch daran das es einige Weltenbummler gibt, die sich die DRZ zur Reiseenduro umgebaut haben.

BMW F 800 GS

 

 

P1070008

Die BMW F800GS kaufte ich mir Anfang des Jahres 2014. Ein guter Bekannter hatte sich ein neues Motorrad zugelegt und wollte die 800er verkaufen. Und da schon vieles umgebaut war so wie ich es mir vorstellte, schlug ich zu.

Unter anderem war ein Extratank von Touratech (TT) verbaut der die Reichweite auf ca. 700km erhöhte. Das Fahrwerk wurde auch mit besseren progressiven Gabelfedern, die auf die erhöhte Belastung ausgelegt waren, sowie einem elektronisch einstellbarem  Federbein Level 2 TT ausgestattet.